FINCK BILLEN
Planungsarbeiten am Kölner Dom
Nach Themen filtern:
Juni 2022
Referenz-Projekt
Platzhalter Blogartikel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo aliquyam erat, sed diam voluptua.
Blogartikel lesenMai 2022
Allgemein
Wir über Uns
Die IGS Ingenieure sind an vielen Standorten in ganz Deutschland verteilt. Wir, die Finck Billen Ingenieurgesellschaft GmbH & Co. KG als neuestes Mitglied der IGS-Gruppe seit 2021, sitzen am Standort Köln.
Blogartikel lesenMärz 2022
Referenz-Projekt
Platzhalter Blogartikel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo aliquyam erat, sed diam voluptua.
Blogartikel lesenNach Referenzen filtern:
Grandhotel Schloß Bensberg
Historische Gebäude
Hotelbauten
Bauherr:
Aachener und Münchener Lebensversicherung
Architekt:
HPP Architekten, Düsseldorf
Fertigstellung:
2001
Leistungen:
Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1-6
Umbau (Bestand) und Erweiterung (Tiefgarage, Wellness) des 1700-1716 nach den Plänen von Graf Metteo Alberti erbauten Barockschlosses zum 5-Sterne-Hotel.
Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg
Historische Gebäude
Hotelbauten
Bauherr:
Erzbistum Köln
Architekt:
msm Architekten, Köln
Fertigstellung:
2015
Leistungen:
Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1-6
Umbau Hotelanlage mit Konferenzräumen, Restaurant und Verwaltungsbereichen bei laufendem Betrieb.
Abtei Michaelsberg in Siegburg
Historische Gebäude
Bauherr:
Erzbistum Köln
Architekt:
msm Architekten, Köln
Bruttorauminhalt:
25.000 m³ Neubau, 57.500 m³ Altbau
Bruttorauminhalt:
20.500 m³
Fertigstellung:
2018
Leistungen:
Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1- 6
Umbau (Bestand) und Erweiterung (Neubau) der Abtei Michaelsberg in Siegburg für die Nutzung durch das KSI Katholische Soziale Institut.
Neubau Offene Schule Köln (OSK) Gesamtschule
Schulen, Sportstätten und Kindergärten
Bauherr:
Projektgesellschaft OSK Bildung Sürther Feld GmbH & Co.KG, Köln
Architekt:
Hausmann Architekten, Aachen
Bruttorauminhalt:
59.600 m³
Fertigstellung:
8/2022
Leistungen:
Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1- 6
Neubau Pfarrzentrum und Kindergarten
Schulen, Sportstätten und Kindergärten
Bauherr:
Kath. Gemeindeverband und Kath. Kirchengemeinde St. Hippolytus, Troisdorf
Architekt:
ATELIER BRÜCKNER, Stuttgart
Fertigstellung:
2019 Kindergarten 2020 Pfarrzentrum
Leistungen:
Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1- 6
Neubau Pfarrzentrum und Kindergarten Kath. Gemeindeverband und Kath. Kirchengemeinde St. Hippolytus, Troisdorf. Sternförmiges 2-geschossiges Gebäude mit Unterkellerung in Massivbauweise für das Pfarrhaus und ein Dreizügiger Kindergarten in Holzbauweise.
Umbau/Erweiterung Ursulinenschule in 4 Bauabschnitten, Bornheim-Hersel
Schulen, Sportstätten und Kindergärten
Bauherr:
Erzbistum Köln
Architekt:
Architekturbüro Karl Band Nachf., Köln
Gebäudekennwerte:
BGF: 12.000 m²
Fertigstellung:
Bauabschnitt I: 2011, Bauabschnitt II: 2014, Bauabschnitt III: 2015, Bauabschnitt IV: 2017
Leistungen:
Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1- 6
Der Umbau erfolgte während des laufenden Schulbetriebs.
Erweiterung der Grundschule Graf-Recke-Straße in Düsseldorf
Schulen, Sportstätten und Kindergärten
Bauherr:
Landeshauptstadt Düsseldorf
Architekt:
Assmann Architekten GmbH Dortmund
Bruttorauminhalt:
18.950 m³
Fertigstellung:
2019
Leistungen:
Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1- 6
Die bestehende Grundschule wird durch einen Neubau mit Sporthalle erweitert.
Neubau Versorgungscampus in Pulheim-Ost
Logistik und Industriebau
Bauherr:
ProServ Management GmbH
Architekt:
Orend+Erkens, Köln
Bruttorauminhalt:
95.000 m³
Fertigstellung:
2018
Leistungen:
Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1- 6
Bei dem Bau handelt es sich um den Standort für verschiedene Versorgungsdienstleister, wie Speisenversorgung, Aufbereitung komplexer OP-Instrumente, Zentralapotheke und Labor.
1952
1952
Gründung
Der Dipl.-Ing. Heinz Bonow erhält die Erlaubnis von der Stadt Köln, ein Ingenieurbüro für Statik und Baukonstruktionen zu eröffnen. Der erste Auftrag des Ingenieurbüro Bonow (Vorgängerbüro von FINCK BILLEN) sollte vom Finanzbauamt in Köln erteilt werden.
1960
1960
Planung der JVA
1960 beginnt das Büro mit der Planung für die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Köln für den Bauherren Land NRW. Im selben Jahr 1960 wird der spätere Geschäftsführer des Ingenieurbüro Peter F. Billen geboren und Lothar Finck beginnt sein Studium des Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule München.
1968
1968
Leitung durch Lothar Finck
Nach 15 Jahren der Leitung des Ingenieurbüro stirbt Heinz Bonow. Die Leitung des Ingenieurbüros wird von Lothar Finck am 01.01.1968 übernommen. Das Büro läuft nun unter dem Namen Ingenieurbüro Finck. In diesem Zeitraum setzt das Ingenieurbüro Statik-Arbeiten und Baukonstruktionsarbeiten an vielen Kirchen in Köln um. Die Kirche Studentenzentrum Köln ist eine davon. Nach dem Kirchenbau am See Genezareth für den Verein vom Heiligen Land folgen weitere Auslandsaufträge für das Ingenieurbüro Finck (Vorgängerbüro von FINCK BILLEN). Aachen.
0 1.234
Hiervon
0 452
Davon
0 478
Leute
0 10
Menschen
Bauzeichner (m/w/d)
Ab sofort
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabengebiet umfasst anspruchsvolle und abwechslungsreiche Konstruktionsaufgaben im Neubau oder der Sanierung.
Sie erstellen termingerecht Entwurfs- und Ausführungspläne.
Sie arbeiten an der Entwicklung, Konstruktion sowie Planung von verschiedenen Projekten im Hoch- und im konstruktiven Ingenieurbau aktiv mit.
Unsere Erwartungen:
Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichner/in, Technische Zeichner/in oder einer vergleichbaren Qualifikation sowie fundierte Kenntnisse einer CAD-Software wie AUTOCAD, Nemetschek oder REVIT. Sie sind geprägt durch eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit Blick auf Detailtreue. Berufserfahrung sowie Kenntnisse im BIM sind wünschenswert, aber auch Einsteigern bieten wir eine Chance. Sie haben Organisationsgeschick, sind zuverlässig und arbeiten gern im Team.
Das bieten Wir:
Es erwartet Sie ein erfolgreiches, bundesweit vernetztes Unternehmen mit einer von Teamgeist und Wertschätzung geprägten Unternehmenskultur. Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsumfeld. Wir bieten eine feste, unbefristete Anstellung mit Zukunftsperspektive sowie berufliche Weiterentwicklung durch spezifische Weiterbildungsmaßnahmen. Sie erwartet eine individuell zu vereinbarende leistungsorientierte Vergütung sowie eine Vielzahl an attraktiven freiwilligen Sozialleistungen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Jetzt bewerben
Martina Josephs
Assistenz der Geschäftsführung
Seit 2018 bei FINCK BILLEN tätig
Berufserfahrung: 32 Jahre
- Entwurf von Tragwerken im Stahlbeton-, Stahl-, Verbund- und Holzbau
Entwurf von statisch-konstruktiven Tragwerken mit einem besonderen Anspruch auf Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Ästhetik. Dabei spielt die stetige interaktive Zusammenarbeit mit Bauherren, Architekten und Fachingenieuren eine wesentliche Rolle.
- Entwurf von Tragwerken im Stahlbeton-, Stahl-, Verbund- und Holzbau
Entwurf von statisch-konstruktiven Tragwerken mit einem besonderen Anspruch auf Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Ästhetik. Dabei spielt die stetige interaktive Zusammenarbeit mit Bauherren, Architekten und Fachingenieuren eine wesentliche Rolle.
- Entwurf von Tragwerken im Stahlbeton-, Stahl-, Verbund- und Holzbau
Entwurf von statisch-konstruktiven Tragwerken mit einem besonderen Anspruch auf Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Ästhetik. Dabei spielt die stetige interaktive Zusammenarbeit mit Bauherren, Architekten und Fachingenieuren eine wesentliche Rolle.
Test
Stadtverkehr
- Verkehrsanlagen
- Stadt- und Regionalplanung
- Landschaftsplanung
Stadtverkehr
- Verkehrsanlagen
- Stadt- und Regionalplanung
- Landschaftsplanung
Stadtverkehr
- Landschaftsplanung
Stadtverkehr
- Verkehrsanlagen
- Stadt- und Regionalplanung
- Landschaftsplanung