Was ist „BIM“?

BIM steht für „Building Information Modeling“. Dabei handelt es sich um eine Arbeitsmethode, die die komplexen Prozesse der Planung, Erstellung und Bewirtschaftung von Gebäuden in einem Gebäudemodell erfasst und strukturiert. Dabei wird ein digitaler Zwilling erzeugt, der nicht nur Planungs- und Kostensicherheit in der Planungsphase, sondern darüber hinaus auch der Bauausführung und dem Gebäudemanagement während der Betriebsphase von Gebäuden eine neue Qualität verleiht.

Unsere Rolle im BIM-Planungsprozess

Wir unterstützen die Bauherrschaft dabei im Rahmen unserer Rolle als Fachplaner des Bereichs Tragwerksplanung maßgeblich im BIM-Prozess. In der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachplanern können wir durch unser Mitwirken bereits in den frühen Planungsphasen eines Bauvorhabens die Weichen für ein kostenoptimiertes, nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Ergebnis garantieren.

Unser Team

Durch unsere langjährige Erfahrung der Planung an Gebäudemodellen und unsere Teilnahme an Weiterbildungs- und Zertifizierungsprogrammen können wir jede, in einem BIM-Abwicklungsplan (BAP) geforderte Aufgabe, nach VDI-Richtlinie 2552 erfüllen. Sei es die Erstellung komplexer IFC-Modelle durch unsere geschulten BIM-Autoren oder die hausinterne Qualitätssicherung durch unseren von buildingSMART zertifizierten BIM-Koordinator, für jedes unserer BIM-Projekte wird ein auf das jeweilige Projekt individuell zugeschnittenes BIM-Planungsteam zusammengestellt.

Software

Hausintern arbeiten wir seit vielen Jahren mit den aktuellsten Versionen der CAD-Software ALLPLAN des Herstellers Nemetschek. Damit sind wir in der Lage durch die IFC-Schnittstelle an jedem Open-BIM-Planungsprozess teilzunehmen. Für die interne Kontrolle und Visualisierung von IFC-Modellen greifen wir auf die Programme BIMcollab, Solibri oder BIMvision zurück.

Eine kleine Auswahl an Referenzen, die wir mit der BIM-Methode erstellt haben.


Lagunenbad Willingen (Upland)


Bauherr: Gemeinde Willingen (Upland)
Architekt: bremer+bremer, Wetzlar
Fertigstellung: 2023
Leistungen: Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1-6

Sanierung und Neubau des Lagunen-Erlebnisbad mit Saunalandschaft.



Offene Schule Köln


Bauherr: Projektgesellschaft OSK Bildung Sürther Feld GmbH & Co. KG, Köln
Architekt: Hausmann Architektur, Aachen
Fertigstellung: 2022
Leistungen: Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1-6

Neubau einer inklusiven Schule mit Dreifachsporthalle. Dabei hat die Offene Schule Köln die Auszeichnung zum Schulbaupreis NRW 2023 erhalten.



Neubau Gesamtschule St. Josef, Bad Honnef


Bauherr: Erzbistum Köln
Architekt: Hausmann Architektur, Aachen
Fertigstellung: 2022
Leistungen: Tragwerksplanung HOAI § 51 Lph 1-6

Neubau eines Schulgebäudes und einer Dreifach-Sporthalle sowie Umbau der bestehenden Altbauvilla zum Verwaltungsgebäude.


Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit?

Anfrage senden

Gerne stehen wir Ihnen für Projektanfragen zur Verfügung. Sowohl im Bereich Hoch- und Industriebau als auch bei anderweitigen Ingenieurplanungsleistungen sind wir Ihr Ansprechpartner.